satter


Eine Worttrennung gefunden

sat · ter

Das Wort sat­ter besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort sat­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sat­ter" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Satter" ist die Komparativform des Adjektivs "satt". Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas mehr als genug von Nahrung oder Genuss hat, sodass ein Bedürfnis gestillt ist. Der Begriff wird häufig verwendet, um das Gefühl der Zufriedenheit oder Fülle nach dem Essen zu vermitteln. In übertragenem Sinne kann "satter" auch bedeuten, dass jemand in einem bestimmten Bereich (zum Beispiel im Leben oder in der Erfahrung) erfüllter oder reicher ist als im Vergleich zu einem anderen Zustand oder einer anderen Person.

Beispielsatz: Der sattere Grünton verdeutlicht die Fülle der Natur im Frühling.

Vorheriger Eintrag: satten
Nächster Eintrag: sattere

 

Zufällige Wörter: Entertainments folgsamer gemountete Sologesang