Satzbälle


Eine Worttrennung gefunden

Satz · bäl · le

Das Wort Satz­bäl­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Satz­bäl­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Satz­bäl­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Satzbälle" ist der Plural von "Satzball". Ein Satzball ist ein Begriff aus der Sportwelt, insbesondere im Volleyball oder anderen Ballspielen. Dabei handelt es sich um Bälle, die verwendet werden, um einen Satz zu gewinnen oder um bestimmte Spielabschnitte zu trainieren. Satzbälle können auch im pädagogischen Kontext eingesetzt werden, um Lerninhalte zu strukturieren oder zu unterstützen, indem Aufgaben oder Informationen in "Sätzen" vermittelt werden. Im übertragenen Sinne bezeichnet der Begriff auch die Idee, strategische Bewegungen oder Entscheidungen in einem Spiel zu treffen, die zu einem erfolgreichen Abschluss führen.

Beispielsatz: Die Schüler üben das Schreiben mit Satzbällen, um ihre Kreativität zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Satzball
Nächster Eintrag: Satzbällen

 

Zufällige Wörter: Agrarwirtschaft mondbeschienen revoltierte Torheiten verbaut