satztechnisch


Eine Worttrennung gefunden

satz · tech · nisch

Das Wort satz­tech­nisch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort satz­tech­nisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "satz­tech­nisch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „satztechnisch“ ist ein Adjektiv, das sich aus dem Nomen „Satz“ und der Endung „-technisch“ ableitet. Es beschreibt Aspekte oder Merkmale, die mit der Struktur oder der Technik von Sätzen zu tun haben. In der Sprachwissenschaft könnte es beispielsweise verwendet werden, um verschiedene Arten der Satzbildung, Satzgliederung oder Satzkomposition zu charakterisieren. Auch in der Literatur bezieht es sich auf stilistische Techniken innerhalb der Satzgestaltung. „Satztechnisch“ wird oft genutzt, um bestimmte sprachliche Analysen oder stilistische Besonderheiten zu betonen.

Beispielsatz: Der Text ist satztechnisch gut strukturiert und leicht verständlich.

Vorheriger Eintrag: Satzstücke
Nächster Eintrag: Satzteil

 

Zufällige Wörter: darlegender Handlauf Rechenschaftsberichte Verklemmtheit Zeitvertreibs