satzungsmäßigstem


Eine Worttrennung gefunden

sat · zungs ·· ßigs · tem

Das Wort sat­zungs­mä­ßigs­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sat­zungs­mä­ßigs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sat­zungs­mä­ßigs­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Satzungsmäßigstem" ist die Superlativform des Adjektivs "satzungsmäßig". Es beschreibt eine Handlung, einen Zustand oder eine Eigenschaft, die in höchstem Maße im Einklang mit einer Satzung steht. Eine Satzung ist ein schriftlich festgelegtes Regelwerk, das die Organisation und Funktionsweise einer Vereinigung oder Institution regelt. "Satzungsmäßigstem" würde demnach bedeuten, dass etwas oder jemand in höchstem Maße den Bestimmungen und Vorgaben einer solchen Satzung entspricht.

Beispielsatz: Der Vorstand hat satzungsmäßigsten Anforderungen genügt, um die Hauptversammlung ordnungsgemäß einzuberufen.

Vorheriger Eintrag: satzungsmässigstem
Nächster Eintrag: satzungsmässigsten

 

Zufällige Wörter: entgegengewirktes Maßnahmenpaket Pfadangaben Pfennigstückes Zinsveränderung