Sauberkeit


Eine Worttrennung gefunden

Sau · ber · keit

Das Wort Sau­ber­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sau­ber­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sau­ber­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sauberkeit bedeutet die Abwesenheit von Schmutz, Staub oder Unordnung. Es ist ein Zustand, in dem etwas rein und ordentlich ist. Sauberkeit kann auf verschiedene Bereiche angewendet werden, wie persönliche Hygiene, Umwelt, Wohnräume und Arbeitsplätze. Es impliziert auch die Beseitigung von Keimen und Bakterien, um eine gesunde Umgebung zu gewährleisten. Sauberkeit beinhaltet regelmäßige Reinigung, das Tragen von sauberer Kleidung und das Einhalten von Hygienestandards. Es ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und kann dazu beitragen, Krankheiten und Infektionen zu vermeiden.

Beispielsatz: Sauberkeit ist der Schlüssel zu einem gesunden und angenehmen Lebensumfeld.

Vorheriger Eintrag: sauberhalten
Nächster Eintrag: Sauberkeiten

 

Zufällige Wörter: Benjamins desertierst enthäutete transversalen weltanschaulichen