sauerster


Eine Worttrennung gefunden

sau · ers · ter

Das Wort sau­ers­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sau­ers­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sau­ers­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sauerster“ ist die Superlativform des Adjektivs „sauer“. Es beschreibt einen Zustand, der den höchsten Grad an Säure oder Unangenehmheit ausdrückt. Zum Beispiel kann etwas, das als „sauerster“ empfunden wird, sehr deutlich einen sauren Geschmack haben oder eine besonders unangenehme Atmosphäre schaffen. Verwendung findet das Wort häufig im kulinarischen Kontext, wenn es um den Geschmack von Lebensmitteln oder Getränken geht, aber auch in übertragenem Sinn, um besonders kritische oder gereizte Situationen zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Sauerster unter den Zitronen liegt in der letzten Reihe des Marktes.

Vorheriger Eintrag: sauersten
Nächster Eintrag: sauerstes

 

Zufällige Wörter: bewiesener Mutes Restes überdauert Zeitungsartikeln