Sauerstoffapparate


Eine Worttrennung gefunden

Sau · er · stoff · ap · pa · ra · te

Das Wort Sau­er­stoff­ap­pa­ra­te besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sau­er­stoff­ap­pa­ra­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sau­er­stoff­ap­pa­ra­te" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sauerstoffapparate sind Geräte, die zur Bereitstellung von Sauerstoff verwendet werden, insbesondere in der Medizin oder für Aktivitäten in sauerstoffarmen Umgebungen. Der Begriff setzt sich aus „Sauerstoff“, einem essenziellen Element für die Atmung, und „Apparate“, dem Plural von Apparatur, zusammen. Sie dienen dazu, Patienten mit Atemproblemen unterstützenden Sauerstoff zuzuführen oder in bestimmten Arbeitsumgebungen sicherzustellen, dass genügend Atemluft vorhanden ist. Beispiele sind tragbare Sauerstoffgeräte und Beatmungsgeräte, die in Kliniken oder bei Notfällen eingesetzt werden.

Beispielsatz: Die Sauerstoffapparate sind essenziell für Patienten mit Atemwegserkrankungen.

Vorheriger Eintrag: Sauerstoffapparat
Nächster Eintrag: Sauerstoffapparaten

 

Zufällige Wörter: Einkanal genmanipulierter Kausalität Stadtgesprächen Sterbehaus