Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Saum besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort Saum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Saum" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Saum ist der umgenähte oder umgeschlagene Rand eines Gewebes oder Kleidungsstücks, der dazu dient, das Ausfransen zu verhindern und dem Textil eine saubere Kante zu verleihen. In der Mode bezieht sich der Saum oft auf den Abschluss von Röcken, Hosen oder Ärmeln. Der Begriff kann auch in anderen Kontexten verwendet werden, wie bei Tischdecken oder Vorhängen. Das Wort "Saum" steht hier in seiner Grundform und beschreibt sowohl ein funktionales als auch ästhetisches Element in der Textilgestaltung.
Beispielsatz: Der Saum des Kleides war elegant mit einer feinen Spitze verziert.
Zufällige Wörter: hereinfallen kerngesundem kokette Regimentstochter wunde