scannte


Eine Worttrennung gefunden

scann · te

Das Wort scann­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort scann­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "scann­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Scannte" ist die Präteritumform des Verbs "scannen". Es beschreibt die Handlung, Daten oder Informationen mithilfe eines Scanners zu erfassen oder zu digitalisieren. Die Verwendung des Wortes impliziert eine kurze, gezielte Aktion, die in der Vergangenheit stattgefunden hat, wie das Scannen von Dokumenten oder Bildern. Die Handlung kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, etwa im Büro, in Bibliotheken oder im Gesundheitswesen, wo digitale Erfassung und Archivierung wichtig sind.

Beispielsatz: Der Detektiv scannte den Raum nach Hinweisen.

Vorheriger Eintrag: scannt
Nächster Eintrag: scannten

 

Zufällige Wörter: einzubüßen Erbsünden Frachtumsatzes protegiere Teilerschleichung