schabender


Eine Worttrennung gefunden

scha · ben · der

Das Wort scha­ben­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort scha­ben­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "scha­ben­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schabender" ist eine abgeleitete Form des Verbs "schaben". Es handelt sich um ein Substantiv, das eine Person beschreibt, die schabt, also eine Handlung ausführt, bei der eine Oberfläche abgetragen oder gereinigt wird. Der Begriff kann auf verschiedene Kontexte angewendet werden, etwa beim Entfernen von Farb- oder Lackschichten, beim Schaben von Lebensmitteln oder in handwerklichen Tätigkeiten. Die Form "schabender" legt nahe, dass die Person aktiv eine schabende Tätigkeit ausübt. Sie kann sowohl in technischen als auch in alltäglichen Situationen verwendet werden.

Beispielsatz: Der schabende Klang des Schneiders erfüllte den Raum, während er mit viel Geschick die Stoffe bearbeitete.

Vorheriger Eintrag: schabenden
Nächster Eintrag: schabendes

 

Zufällige Wörter: abgeschuftete freundlicher Funktionsdiagrammen rauscharmer verrammelnde