Schabzigerklee


Eine Worttrennung gefunden

Schab · zi · ger · klee

Das Wort Schab­zi­ger­klee besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schab­zi­ger­klee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schab­zi­ger­klee" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schabzigerklee, auch als Trigonella caerulea bekannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Fabaceae. Die Samen dieser ganz besonderen Kleeart sind bekannt für ihren intensiven Geschmack und werden oft als Gewürz verwendet. In der traditionellen Schweizer Küche ist Schabzigerklee ein Hauptbestandteil des Käses „Schabziger“. Die Pflanze hat kleine, gelbe Blüten und wächst bevorzugt in trockenen, sonnigen Lagen. Die Bezeichnung „Schabzigerklee“ leitet sich von der Region Schabzig in der Schweiz ab, wo sie traditionell kultiviert wird. Ihre Verwendung reicht von der Aromatisierung von Speisen bis zur Herstellung von heilenden Tees.

Beispielsatz: Der Schabzigerklee verleiht dem Gericht einen einzigartigen, würzigen Geschmack.

Vorheriger Eintrag: schabtet
Nächster Eintrag: Schach

 

Zufällige Wörter: erzählen Privatentnahme Sahnesoße Stafettenläufen umzutaufen