Schadensursache


Eine Worttrennung gefunden

Scha · dens · ur · sa · che

Das Wort Scha­dens­ur­sa­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Scha­dens­ur­sa­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Scha­dens­ur­sa­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schadensursache ist der Auslöser oder die Ursache für einen Schaden. Sie kann verschiedene Formen annehmen, z. B. unsachgemäße Handhabung, technische Defekte oder Umwelteinflüsse. Die Schadensursache kann sowohl in der Grundform als auch in verschiedenen verbogenen Formen verwendet werden, um den spezifischen Auslöser oder die spezifische Ursache eines Schadens zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Schadensursache wurde nach einer eingehenden Untersuchung schnell identifiziert.

Vorheriger Eintrag: Schadensumme
Nächster Eintrag: Schadensverlauf

 

Zufällige Wörter: geruchtilgenden Grossratspräsident Leittier neuholländischen