Schaftstriche


Eine Worttrennung gefunden

Schaft · stri · che

Das Wort Schaft­stri­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schaft­stri­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schaft­stri­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schaftstriche sind Linien oder Markierungen, die entlang eines Schaftes, wie zum Beispiel einem Stock oder einem Werkzeug, gezogen werden. Diese Striche dienen oft der Orientierung, dem Messen von Längen oder der dekorativen Gestaltung. Das Wort „Schaftstriche“ ist der Plural von „Schaftstrich“, wobei „Schaft“ den langen, geraden Teil eines Objekts bezeichnet und „Strich“ für die Linie steht. In vielen Anwendungen, wie etwa in der Holzbearbeitung oder beim Zeichnen, helfen Schaftstriche, präzise Arbeiten durch visuelle Hilfen zu unterstützen.

Beispielsatz: Die Schaftstriche auf dem Holz verleihen dem Möbelstück eine besondere Eleganz.

Vorheriger Eintrag: Schaftstiefels
Nächster Eintrag: Schafweide

 

Zufällige Wörter: alteuropäischen Fliegernachwuchs ideenreiche pharmakologisches Wasserblase