schalldämpfendes


Eine Worttrennung gefunden

schall · dämp · fen · des

Das Wort schall­dämp­fen­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schall­dämp­fen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schall­dämp­fen­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schalldämpfendes“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das in der Lage ist, Schall zu reduzieren oder zu dämpfen. Es leitet sich von dem Substantiv „Schall“ und dem Verb „dämpfen“ ab. Ein schalldämpfendes Material oder Element wird häufig in der Bauakustik verwendet, um Lärm zu minimieren und die Geräuschentwicklung in einem Raum zu verbessern. Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise Akustikplatten, Teppiche oder spezielle Wandverkleidungen, die dazu beitragen, die Klangqualität zu optimieren und unerwünschte Geräusche zu reduzieren.

Beispielsatz: Die schalldämpfenden Wände sorgen für eine ruhige Atmosphäre im Raum.

Vorheriger Eintrag: schalldämpfenderes
Nächster Eintrag: schalldämpfendste

 

Zufällige Wörter: dienstbarer gelüstetest gesundender Schwimmtalents verheimlichtem