schallharten


Eine Worttrennung gefunden

schall · har · ten

Das Wort schall­har­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schall­har­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schall­har­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schallharten ist kein korrektes deutsches Wort. Es könnte entweder ein Tippfehler oder eine nicht übliche Formulierung sein. In der Grundform lautet das Wort "schallhart", das eine Eigenschaft beschreibt. Schallhart bedeutet, dass etwas sehr hart und widerstandsfähig ist, insbesondere in Bezug auf Schall und Lärm. Diese Eigenschaft wird oft im Zusammenhang mit Materialien oder Bauteilen verwendet, um anzuzeigen, dass sie den Schall effektiv absorbieren oder blockieren können.

Beispielsatz: Der Schallharten wurde in der letzten Experimentreihe getestet, um seine akustischen Eigenschaften zu analysieren.

Vorheriger Eintrag: schallhartem
Nächster Eintrag: schallharter

 

Zufällige Wörter: Choreographen einflußreicher idealtypischer schliffst