Schalom


Eine Worttrennung gefunden

Scha · lom

Das Wort Scha­lom besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Scha­lom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Scha­lom" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schalom" ist ein hebräisches Wort, das Frieden bedeutet und häufig als Gruß verwendet wird. Es drückt nicht nur das Fehlen von Konflikten aus, sondern impliziert auch ein Gefühl von Vollständigkeit, Gesundheit und Wohlergehen. Der Begriff wird oft in religiösen, kulturellen und persönlichen Kontexten genutzt, um eine freundliche und harmonische Atmosphäre zu schaffen. "Schalom" ist in der judäischen Tradition tief verwurzelt und wird sowohl in alltäglichen Gesprächen als auch in spirituellen Praktiken verwendet. Das Wort hat eine positive Konnotation und wird oft in der Hoffnung auf Frieden und Eintracht geäußert.

Beispielsatz: Schalom, mein Freund, ich hoffe, es geht dir gut!

Vorheriger Eintrag: Schalmeien
Nächster Eintrag: Schalotte

 

Zufällige Wörter: äugendem Beratungsausschuß fortkommt Lokalreporter weibchenhaftem