Schalttage


Eine Worttrennung gefunden

Schalt · ta · ge

Das Wort Schalt­ta­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schalt­ta­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schalt­ta­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schalttage sind spezielle Tage im Kalender, die in Schaltjahren auftreten. Diese Tage sind zusätzlich zu den regulären 365 Tagen in einem Jahr, um die Abweichung zwischen dem gregorianischen Kalender und dem astronomischen Jahr auszugleichen. Im Jahr 2023 gibt es einen Schalttag, der auf den 29. Februar fällt. Schalttage sorgen dafür, dass unser Kalender mit den Jahreszeiten synchron bleibt. Sie treten alle vier Jahre auf, wobei es einige Ausnahmen gibt, die durch bestimmte Regelungen bestimmt werden. Der Begriff stammt vom Verb "schalten" ab, das hier im Sinne von "ausgleichen" gemeint ist.

Beispielsatz: Die Schalttage sorgen dafür, dass unser Kalender im Einklang mit dem Sonnenjahr bleibt.

Vorheriger Eintrag: Schalttag
Nächster Eintrag: Schalttagen

 

Zufällige Wörter: Autist eingewurzeltem Oberschenkeln verarschtest verdoppeltet