Schaltwerke


Eine Worttrennung gefunden

Schalt · wer · ke

Das Wort Schalt­wer­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schalt­wer­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schalt­wer­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schaltwerke sind technische Einrichtungen oder Systeme, die zur Steuerung und Regelung von elektrischen Schaltungen eingesetzt werden. Sie kommen häufig in der Automatisierungstechnik, der Telekommunikation und der Computertechnik vor. Zusätzlich handelt es sich um die Pluralform des Begriffs "Schaltwerk", was bedeutet, dass es sich um mehrere dieser Systeme handelt. Schaltwerke können sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten enthalten und spielen eine zentrale Rolle in der Signalverarbeitung und -übertragung. Sie sind essenziell für den Betrieb von komplexen Anlagen, da sie die gewünschten Funktionen durch das gezielte Ein- und Ausschalten von elektrischen Signalen ermöglichen.

Beispielsatz: Die Schaltwerke in modernen Computern sorgen für eine schnelle und präzise Datenverarbeitung.

Vorheriger Eintrag: Schaltwerk
Nächster Eintrag: Schaltwerken

 

Zufällige Wörter: Denkpause Einbrechern Karrierenende Spielehersteller verheirateter