Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schandtat besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schandtat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schandtat" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Schandtat“ ist ein Substantiv, das aus den Bestandteilen „Schand“ und „Tat“ zusammengesetzt ist. Es bezeichnet eine unehrenhafte, abscheuliche oder moralisch verwerfliche Handlung. Schandtat wird oft im Zusammenhang mit Verbrechen oder grobem Unrecht verwendet, da sie die betroffene Person oder Gruppe in ein negatives Licht rückt. Der Begriff vermittelt ein starkes Gefühl von Verurteilung und gesellschaftlicher Ablehnung. In der Regel wird er in einem moralischen oder rechtlichen Kontext verwendet, um auf die Schwere und den negativen Einfluss einer solchen Handlung hinzuweisen.
Beispielsatz: Die Schandtat des Diebstahls belastete das Gewissen des Täters schwer.
Zufällige Wörter: Flußpioniere Geschlechtertrennung geschwiegene Seidelbast Stadtsaal