Schanzen


Eine Worttrennung gefunden

Schan · zen

Das Wort Schan­zen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schan­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schan­zen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Schanzen" ist die Pluralform des Wortes "Schanze". Eine Schanze bezeichnet eine künstlich angelegte Erhebung oder einen Hang, der häufig im Sport, insbesondere im Skispringen, verwendet wird. Schanzen sind so gestaltet, dass Athleten mit Schwung und Geschwindigkeit darauf landen können. Daneben kann das Wort auch im militärischen Kontext verwendet werden, wo Schanzen als Befestigungsanlagen oder Erdwälle zur Verteidigung dienen. In der modernen Verwendung steht "Schanzen" oft im Zusammenhang mit Wettkämpfen und dem Hochleistungsport, wo das Design und die Beschaffenheit der Schanzen maßgeblich für die Leistung der Sportler sind.

Beispielsatz: Die Skifahrer üben auf den Schanzen für das kommende Wettkampfwochenende.

Vorheriger Eintrag: Schanze
Nächster Eintrag: Schanzenpark

 

Zufällige Wörter: Betrübnisses einkopierter Richtzeit Stabszüge Zulassungsbestimmung