Scharnierfunktion


Eine Worttrennung gefunden

Schar · nier · funk · ti · on

Das Wort Schar­nier­funk­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schar­nier­funk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schar­nier­funk­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Scharnierfunktion bezeichnet eine spezielle Bewegungs- oder Verbindungsart, die es ermöglicht, zwei Teile um einen Drehpunkt zu bewegen, ähnlich wie ein Türscharnier. Sie spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen technischen und mechanischen Anwendungen, wie zum Beispiel in der Maschinenbau- und Möbelindustrie, wo bewegliche Elemente miteinander verbunden werden müssen. Der Begriff setzt sich aus "Scharnier" (einer Verbindung, die das Öffnen und Schließen ermöglicht) und "Funktion" (eine bestimmte Aufgabe oder Rolle) zusammen und beschreibt somit deren spezifische Arbeitsweise in einem System.

Beispielsatz: Die Scharnierfunktion ermöglicht eine flexible Verbindung zwischen zwei Elementen und fördert deren Bewegungsspielraum.

Vorheriger Eintrag: Scharnieres
Nächster Eintrag: Scharniers

 

Zufällige Wörter: Aquin Besetzern Kohlenstoffeinschluß Protestfahrt vorhersehen