Schattenrisses


Eine Worttrennung gefunden

Schat · ten · ris · ses

Das Wort Schat­ten­ris­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schat­ten­ris­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schat­ten­ris­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schattenrisses“ ist die Genitivform des Substantivs „Schattenriss“. Ein Schattenriss bezeichnet eine Silhouette oder Kontur, die durch Schattenbildung entsteht, oft in der Kunst oder bei der Darstellung von Figuren verwendet. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine Andeutung oder eine unvollständige Darstellung von etwas zu beschreiben, die nicht alle Details zeigt. Der Genitiv „Schattenrisses“ deutet auf einen Besitz oder eine Zugehörigkeit hin, etwa im Zusammenhang mit der Analyse von Kunstwerken oder der Beschreibung von Szenen, die durch Licht und Schatten geprägt sind.

Beispielsatz: Der Schattenriss der alten Eiche zeichnete sich eindrucksvoll gegen den Abendhimmel ab.

Vorheriger Eintrag: Schattenrissen
Nächster Eintrag: Schattens

 

Zufällige Wörter: anlehne erschwindele erwartungsgemäß paktierten verheizendem