Schatztruhe


Eine Worttrennung gefunden

Schatz · tru · he

Das Wort Schatz­tru­he besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schatz­tru­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schatz­tru­he" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schatztruhe ist ein Behälter, der dazu dient, wertvolle Gegenstände zu bewahren. Sie ist häufig aus Holz gefertigt und mit Metallbeschlägen oder Ornamenten verziert. In Märchen und Abenteuergeschichten wird die Schatztruhe als Symbol für Reichtum und Geheimnisse verwendet. Sie kann verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel eine rechteckige Kiste mit Deckel oder auch eine runde Truhe mit Scharnieren. Oftmals ist die Schatztruhe mit einem Schloss versehen, um den Schatz vor Dieben zu schützen.

Beispielsatz: Die alte Schatztruhe im Keller war voller geheimer Erinnerungen.

Vorheriger Eintrag: schätztet
Nächster Eintrag: Schatztruhen

 

Zufällige Wörter: Entwicklungszwecken Eseln Gesamtopferzahl Klassizität unerquicklich