Schaufensterreklame


Eine Worttrennung gefunden

Schau · fens · ter · re · kla · me

Das Wort Schau­fens­ter­re­kla­me besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schau­fens­ter­re­kla­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schau­fens­ter­re­kla­me" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schaufensterreklame ist eine zusammengesetzte Substantivform, die sich aus den Wörtern "Schaufenster" und "Reklame" zusammensetzt. Es bezieht sich auf die Werbung oder die Darstellung von Produkten oder Dienstleistungen in den Fenstern von Geschäften. Diese Form der Werbung zielt darauf ab, Kunden anzulocken und ihre Aufmerksamkeit auf das Angebot im Laden zu lenken. Schaufensterreklame kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Plakate, Aufkleber oder beleuchtete Displays, und wird oft strategisch gestaltet, um das Interesse und die Neugier der Passanten zu wecken.

Beispielsatz: Die Schaufensterreklame zog viele Passanten an und begeisterte die Kunden mit bunten Angeboten.

Vorheriger Eintrag: Schaufensterpuppen
Nächster Eintrag: Schaufensters

 

Zufällige Wörter: aufpäppelndes frühlingshaftem kärglichstes Pulverschorf verdiene