schaufle


Eine Worttrennung gefunden

schauf · le

Das Wort schauf­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schauf­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schauf­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schaufle" ist die Imperativform des Verbs "schaufeln". Es wird verwendet, um eine Aufforderung auszudrücken, etwas mit einer Schaufel zu bewegen oder zu heben, oft im Kontext von Erde, Schnee oder anderen Materialien. Die Bedeutung des Verbs umfasst das gezielte Anheben und Transportieren von Substanzen, typischerweise in Bau- oder Landwirtschaftsarbeiten. "Schaufle" wird oft in Situationen verwendet, in denen körperliche Arbeit gefordert ist und erfordert Geschicklichkeit und Kraft.

Beispielsatz: Ich schaufle den Schnee vom Weg, um ihn freizumachen.

Vorheriger Eintrag: Schäuferl
Nächster Eintrag: Schaufler

 

Zufällige Wörter: einpressender erdenkliche nachrüstend preisliches tropfst