Schaulust


Eine Worttrennung gefunden

Schau · lust

Das Wort Schau­lust besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schau­lust trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schau­lust" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schaulust bezeichnet das ausgeprägte Interesse oder Vergnügen, anderen Menschen bei ihren Aktivitäten zuzusehen, oft in einer neugierigen oder voyeuristischen Weise. Dieser Begriff setzt sich aus "schauen" und "Lust" zusammen und beschreibt somit die Freude am Zuschauen, ohne selbst aktiv beteiligt zu sein. Schaulust kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, beispielsweise beim Zuschauen von Genuss, Sportveranstaltungen oder sozialen Ereignissen. Dabei spielt die menschliche Natur, die gerne beobachtet und interpretiert, eine wesentliche Rolle.

Beispielsatz: Die Schaulust der Passanten war groß, als das spektakuläre Feuerwerk den Nachthimmel erleuchtete.

Vorheriger Eintrag: Schaulaufen
Nächster Eintrag: schaulustig

 

Zufällige Wörter: agierender Federzugs hochschulpolitisch losgefahren zeitkritischen