Schaumünzen


Eine Worttrennung gefunden

Schau · mün · zen

Das Wort Schau­mün­zen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schau­mün­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schau­mün­zen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schaumünzen sind spezielle, schaumartige Produkte, die häufig als Füllmaterial oder zur Isolierung verwendet werden. Sie bestehen meist aus leichtem, porösem Material und sind bekannt für ihre Dämm- und Stoßdämpfungseigenschaften. Der Begriff „Schaumünzen“ ist eine Zusammensetzung aus „Schaum“ und „Münzen“, wobei die Form „Schaumünzen“ im Plural steht. Die Grundform „Schaum“ bezieht sich auf die luftgefüllte Substanz, während „Münzen“ in diesem Zusammenhang metaphorisch für die platt gedrückte Form der Schaumstücke steht. Schaumünzen finden Anwendung in der Verpackungsindustrie, im Bauwesen und bei verschiedenen technischen Anwendungen.

Beispielsatz: Die kinder lachten begeistert, als sie die bunten Schaumünzen im Spielzeugladen entdeckten.

Vorheriger Eintrag: Schaumünze
Nächster Eintrag: Schaumwein

 

Zufällige Wörter: achtminütig ausschiedet nachholte nachrichtendienstlicher nachzugiessende