Scheckabrechnungen


Eine Worttrennung gefunden

Scheck · ab · rech · nun · gen

Das Wort Scheck­ab­rech­nun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Scheck­ab­rech­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Scheck­ab­rech­nun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Scheckabrechnungen" ist der Plural des Substantivs "Scheckabrechnung". Eine Scheckabrechnung bezieht sich auf die administrative Prüfung und Abwicklung von Schecks. Dabei werden die eingegangenen Schecks auf ihre Gültigkeit und Deckung überprüft, Gebühren und Kosten werden berechnet und der Betrag wird dem Empfänger gutgeschrieben. Diese Tätigkeit wird meist von Banken oder anderen Finanzinstitutionen durchgeführt. Scheckabrechnungen dienen dazu, die Zahlungsfähigkeit eines Scheckausstellers sicherzustellen und die bargeldlose Transaktion zu dokumentieren.

Beispielsatz: Die Scheckabrechnungen müssen bis Ende des Monats eingereicht werden.

Vorheriger Eintrag: Scheckabrechnung
Nächster Eintrag: Scheckabrechnungsverkehr

 

Zufällige Wörter: aufschauender Pfeil Seminars Teamwertung vergorenen