Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Scheichen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Scheichen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Scheichen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "scheichen" ist in der Grundform ein Verb. Es stammt vom althochdeutschen Wort "scīhan" ab und bedeutet "sich eilig bewegen" oder "mit überhöhter Geschwindigkeit fahren". Es wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um zu beschreiben, dass jemand sich schnell und heimlich aus einer Situation entfernt oder versucht, etwas zu verheimlichen. Die Konjugation des Verbs "scheichen" in der 3. Person Singular Präsens lautet "scheicht". Es handelt sich um ein relativ selten verwendetes Wort, das in Umgangssprache oder Dialekt vorkommen kann.
Beispielsatz: Die Kinder waren voller Freude und begannen, im Garten zu scheichen.
Zufällige Wörter: gelehrigeres Kompromißlösungen Solopart Streikbewegungen Wendepunkte