Scheinehen


Eine Worttrennung gefunden

Schein · ehen

Das Wort Schein­ehen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schein­ehen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schein­ehen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Scheinehen sind Eheverträge, die hauptsächlich aus rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden, ohne echte romantische Intentionen. Häufig werden sie genutzt, um immigrationstechnische Vorteile zu erlangen oder um rechtliche Ansprüche zu sichern. Der Begriff setzt sich aus „Schein“, was falscher oder vorgetäuschter Zustand bedeutet, und „Ehen“, der Plural von Ehe, zusammen. Diese Form der Ehe ist in vielen Ländern rechtlich problematisch und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn sie als Betrug eingestuft wird.

Beispielsatz: Scheinehen werden oft geschlossen, um rechtliche Vorteile wie Aufenthaltsgenehmigungen zu erlangen.

Vorheriger Eintrag: Scheinehemann
Nächster Eintrag: scheinen

 

Zufällige Wörter: Messwertaufnahme resigniertest Steigflug traversierbares umstürzlerischen