Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schenkung besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schenkung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schenkung" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Schenkung bezeichnet die freiwillige und unentgeltliche Übertragung von Eigentum oder Vermögen von einer Person auf eine andere. Dabei handelt es sich um einen rechtlichen Akt, bei dem der Schenker (die Person, die etwas schenkt) das Geschenk an den Beschenkten übereignet. Im deutschen Recht bedarf eine Schenkung in der Regel der Form eines notariellen Vertrags, besonders wenn sie Grundstücke betrifft. Die Schenkung kann sowohl zu Lebzeiten (lebzeitige Schenkung) als auch in Form einer letztwilligen Verfügung (Testament) erfolgen. Schenkungen können steuerliche Aspekte haben, da sie unter Umständen Schenkungssteuer auslösen.
Beispielsatz: Die Schenkung des alten Familienerbes war für die ganze Familie ein bedeutender Moment.
Zufällige Wörter: hingab kurzgefaßte kussecht Mülllasters süßesten