scherst


Eine Worttrennung gefunden

scherst

Das Wort scherst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort scherst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "scherst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Scherst" ist die zweite Person Singular des Verbs "scheren" im Präsens. Das Wort bedeutet, dass du etwas oder jemanden mit einer Schere schneidest oder trimmst, insbesondere Haare oder Wolle. Es bezieht sich auch auf das Entfernen von unerwünschtem oder überflüssigem Material. Es kann sich auch auf das Interesse oder die Sorge für das Erscheinungsbild oder die Gesundheit von etwas oder jemandem beziehen, zum Beispiel wenn man seine Haare oder sein Fell pflegt.

Beispielsatz: Die Scherer scherst die Wolle mit großer Sorgfalt.

Vorheriger Eintrag: Scherkräfte
Nächster Eintrag: schert

 

Zufällige Wörter: angeschuldigt enthebendem festfahrendem Görlitz Westafrikaner