schicksalhafte


Eine Worttrennung gefunden

schick · sal · haf · te

Das Wort schick­sal­haf­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schick­sal­haf­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schick­sal­haf­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schicksalhafte“ ist die Adjektivform des Substantivs „Schicksal“. Es beschreibt eine Eigenschaft oder Situation, die destiny – also von einem übergeordneten, oft unkontrollierbaren Einfluss geprägt ist. „Schicksalhafte“ Situationen oder Ereignisse sind häufig von bedeutenden, oft plötzlichen Wendungen geprägt und können entscheidende Auswirkungen auf das Leben eines Individuums haben. Es legt nahe, dass etwas unvermeidliches oder vorbestimmtes geschieht, häufig mit einer mysteriösen oder tragischen Note. In der Verwendung wird das Adjektiv häufig in Verbindung mit Objekten oder Momenten verwendet, die als prägend oder schicksalsträchtig erlebt werden.

Beispielsatz: Das schicksalhafte Treffen veränderte ihr Leben für immer.

Vorheriger Eintrag: schicksalhaft
Nächster Eintrag: schicksalhaftem

 

Zufällige Wörter: durchfrorenen gespeichertem größte Sprengstoffgesetz Waffenproduktion