Schiedsstelle


Eine Worttrennung gefunden

Schieds · stel · le

Das Wort Schieds­stel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schieds­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schieds­stel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Schiedsstelle ist eine Einrichtung, die zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Parteien dient, bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommt. Sie vermittelt in Konflikten und versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Begriff setzt sich aus „Schied“ (vom Verb „schieden“, was so viel wie „trennen“ oder „entscheiden“ bedeutet) und „Stelle“ (Ort oder Einrichtung) zusammen. Schiedsstellen können in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaftsrecht, Mietrecht oder Arbeitsrecht tätig sein und bieten oftmals ein schnelleres und kostengünstigeres Verfahren als ein reguläres Gericht.

Beispielsatz: Die Schiedsstelle wurde einberufen, um einen Streit zwischen den Parteien zu klären.

Vorheriger Eintrag: Schiedssprüchen
Nächster Eintrag: Schiedsstellen

 

Zufällige Wörter: Agrarimporte altpreussischer aufdringlichstes Beschlusslage Vierflächnern