schiefgelachtem


Eine Worttrennung gefunden

schief · ge · lach · tem

Das Wort schief­ge­lach­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schief­ge­lach­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schief­ge­lach­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schiefgelachtem" ist eine abgeleitete Form des Adjektivs "schiefgelacht", das sich auf eine verzerrte oder unnatürliche Art des Lachens bezieht. Es beschreibt den Zustand oder das Resultat eines Lachen, das nicht gerade oder harmonisch ist. Der Zusatz "-em" weist darauf hin, dass es sich um ein maskulines oder neutrales Nomen im Dativ handelt, was häufig in poetischen oder literarischen Kontexten verwendet wird. Das Wort evoziert eine schiefe, möglicherweise schelmische oder ungehobelte Art des Lachens, die etwas Ungewöhnliches oder Komisches ausdrücken kann.

Beispielsatz: Trotz des schiefgelachtem Gesichts versuchte er, die Situation ernst zu nehmen.

Vorheriger Eintrag: schiefgelachte
Nächster Eintrag: schiefgelachten

 

Zufällige Wörter: abliefernden ironischer kontrastbetontem Wohnungsbrand