schieflachend


Eine Worttrennung gefunden

schief · la · chend

Das Wort schief­la­chend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schief­la­chend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schief­la­chend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schieflachend ist eine adjektivische Form des Verbs "schief lachen". Schiefschauend beschreibt den Zustand des Lachens mit schiefem Mund oder einer ungleichmäßigen und schiefen Mimik. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, wie etwa ein schiefer Zahn, ein körperliches Gebrechen oder eine muskuläre Einschränkung. Menschen, die schieflachend sind, können aufgrund ihrer körperlichen Besonderheit oder ihrer persönlichen Individualität ein einzigartiges und charakteristisches Lachen haben. Dieser Ausdruck kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine Art krummen oder schelmischen Humor zu beschreiben.

Beispielsatz: Die schwere Tischplatte lag schieflachend auf dem unebenen Boden.

Vorheriger Eintrag: schieflachen
Nächster Eintrag: schieflachende

 

Zufällige Wörter: angemerkte angesprochenen Frauenkonferenz Ratsche Segensspruch