Schienbeine


Eine Worttrennung gefunden

Schien · bei · ne

Das Wort Schien­bei­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schien­bei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schien­bei­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schienbeine sind die vorderen Knochen der Unterschenkel. Sie verbinden das Kniegelenk mit dem Knöchel und sind für die Stabilität und Beweglichkeit des Beins von großer Bedeutung. Die Schienbeine bestehen aus dem Schienbeinknochen und dem Wadenbeinknochen. Sie dienen als Schutz für das Schienbeinknochenmark und sind an der Anheftung der Muskeln beteiligt. Ihre Form und Struktur sind an die Belastungen während des Gehens und Laufens angepasst. Schienbeine können bei körperlicher Aktivität, wie beispielsweise beim Sport, leicht verletzt werden und sind daher empfindlich.

Beispielsatz: Nach dem Fußballspiel schmerzten meine Schienbeine von den vielen Tacklings.

Vorheriger Eintrag: Schienbeinbruch
Nächster Eintrag: Schienbeinen

 

Zufällige Wörter: Aussenseiterposition frönenden pinselndem unwiderlegbaren zufliessend