Schienenfahrzeug


Eine Worttrennung gefunden

Schie · nen · fahr · zeug

Das Wort Schie­nen­fahr­zeug besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schie­nen­fahr­zeug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schie­nen­fahr­zeug" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schienenfahrzeug“ setzt sich aus den beiden Teilen „Schiene“ und „Fahrzeug“ zusammen. Es bezeichnet Fahrzeuge, die auf Schienen fahren, wie Züge, Straßenbahnen oder U-Bahnen. Diese Art von Fahrzeugen ist speziell für den Transport von Personen oder Gütern ausgelegt und unterscheidet sich von anderen Verkehrsmitteln, die auf Straßen unterwegs sind. Schienenfahrzeuge sind häufig effizienter und bieten eine umweltfreundliche Transportalternative, da sie hohe Fahrgastzahlen befördern können und oft elektrisch betrieben werden.

Beispielsatz: Das Schienenfahrzeug brauste pünktlich zur nächsten Station.

Vorheriger Eintrag: Schienenersatzverkehr
Nächster Eintrag: Schienenfahrzeuge

 

Zufällige Wörter: Erbauer Gründungsdatum schreckend Sparbeschlüsse untragbarer