schientet


Eine Worttrennung gefunden

schien · tet

Das Wort schien­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schien­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schien­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schientet“ ist die 3. Person Plural im Präteritum der Stärke „schienten“, die vom Verb „schienen“ abgeleitet ist. Es beschreibt die Handlung des Schienens, die oft im Kontext von Eisenbahnschienen verwendet wird. „Schienen“ können sich auf die Bahngleise beziehen, die Züge führen. In einem weiteren Sinne kann das Wort auch metaphorisch für etwas stehen, das anderen den Weg weist oder lenkt. Die Form „schientet“ deutet auf eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit hin und könnte in einem Satz wie „Die Schienen führten die Züge durch die Landschaft“ vorkommen.

Beispielsatz: Die Sonne schienet hell am Himmel und ließ die Blumen erblühen.

Vorheriger Eintrag: schientest
Nächster Eintrag: schier

 

Zufällige Wörter: Knacknuß Spaltmaterial unerfülltes vereinzelten wühlerischster