Schifffahrtslinie


Eine Worttrennung gefunden

Schiff · fahrts · li · nie

Das Wort Schiff­fahrts­li­nie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schiff­fahrts­li­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schiff­fahrts­li­nie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schifffahrtslinie“ setzt sich aus den Bestandteilen „Schiff“, „Fahrt“ und „Linie“ zusammen. Es bezeichnet eine regelmäßige Verbindung oder Route, die von einem Schiff oder einer Flotte von Schiffen befahren wird, um Passagiere oder Fracht zwischen bestimmten Häfen oder Punkten zu transportieren. In der deutschen Sprache ist die Form „Schifffahrtslinie“ spezifisch und beschreibt somit einen organisatorischen Aspekt der maritimen Verkehrsverbindungen. Die Verwendung von „Schifffahrt“ in diesem Kontext hebt den maritimen Charakter hervor.

Beispielsatz: Die neue Schifffahrtslinie verbindet die Küstenstädte und ermöglicht einen schnellen Transport von Passagieren und Gütern.

Vorheriger Eintrag: Schifffahrtskunden
Nächster Eintrag: Schifffahrtslinien

 

Zufällige Wörter: Dreikönigstreffen Fälscherbande goldbesetzt Schlangenzügen viertausend