Schifflager


Eine Worttrennung gefunden

Schiff · la · ger

Das Wort Schiff­la­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schiff­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schiff­la­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Schifflager ist ein Lager, das speziell für die Aufnahme und Unterstützung von Schiffen konzipiert ist. Es handelt sich oft um eine Konstruktion oder einen künstlichen Hafen, in dem Schiffe während des Anlegens, der Wartung oder der Lagerung ruhen können. Das Wort setzt sich aus „Schiff“, einem Wasserfahrzeug, und „Lager“, einem behelfsmäßigen Abstellort oder Aufbewahrung, zusammen. „Schifflager“ ist eine Zusammensetzung, die die beiden Begriffe vereint und auf den spezifischen Zweck hinweist, Schiffe sicher abzustellen.

Beispielsatz: Das Schifflager am See war am Wochenende voll mit nostalgischen Booten aus vergangenen Zeiten.

Vorheriger Eintrag: schiffförmiges
Nächster Eintrag: Schiffs

 

Zufällige Wörter: Baissemeldung Frankfurt Hesse verdächtigerem