Schiffskollision


Eine Worttrennung gefunden

Schiffs · kol · li · si · on

Das Wort Schiffs­kol­li­si­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schiffs­kol­li­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schiffs­kol­li­si­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schiffskollision bezeichnet den Zusammenstoß von zwei oder mehr Schiffen auf Gewässern. Dieser Vorfall kann erhebliche Schäden an den beteiligten Fahrzeugen und der Umwelt verursachen. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Schiff“, das ein Wasserfahrzeug bezeichnet, und „Kollision“, was auf einen Zusammenprall hinweist. Die Form „Schiffskollision“ ist ein Substantiv, das das Ereignis des Zusammenstoßes beschreibt. Schiffskollisionen können durch menschliches Versagen, technische Defekte oder widrige Wetterbedingungen verursacht werden und erfordern oft eingehende Untersuchungen und rechtliche Folgen.

Beispielsatz: Die Schiffskollision führte zu erheblichen Schäden und einer umfangreichen Bergungsoperation.

Vorheriger Eintrag: Schiffskochs
Nächster Eintrag: Schiffskörper

 

Zufällige Wörter: Kaffeehäusern Leibrenten Sozialabbau unlösliche verderbliche