Schiffsladungen


Eine Worttrennung gefunden

Schiffs · la · dun · gen

Das Wort Schiffs­la­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schiffs­la­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schiffs­la­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schiffsladungen" beschreibt die Mengen an Fracht oder Gütern, die auf einem Schiff transportiert werden. Es bezieht sich auf die Ladung oder den Inhalt der Frachträume eines Schiffes. Das Wort ist in der Pluralform, was darauf hinweist, dass es sich um mehrere Ladungen handelt, die auf verschiedenen Schiffen transportiert werden können. Schiffsladungen können verschiedene Arten von Gütern umfassen, wie zum Beispiel Lebensmittel, Rohstoffe, Maschinen, Fahrzeuge oder auch militärische Ausrüstung. Der Begriff "Schiffsladungen" ist spezifisch für den Transport auf Schiffen und verdeutlicht den großen Umfang an Fracht, der auf See befördert werden kann.

Beispielsatz: Die Hafenarbeiter bereiteten sich auf die Entladung der großen Schiffsladungen vor.

Vorheriger Eintrag: Schiffsladung
Nächster Eintrag: Schiffsleute

 

Zufällige Wörter: abscherst Einsatzerfahrung niedersächsisch präsidierend stanzen