schikaniertet


Eine Worttrennung gefunden

schi · ka · nier · tet

Das Wort schi­ka­nier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schi­ka­nier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schi­ka­nier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schikaniertet“ ist die Präteritumform des Verbs „schikanieren“. Es beschreibt das Handeln, jemanden absichtlich zu beleidigen, zu belästigen oder zu schikanieren. Die Handlung impliziert eine Macht- oder Überlegenheitsposition des Schikaniierenden über das Opfer. Oft werden dabei psychische oder soziale Mittel eingesetzt, um das Opfer zu erniedrigen oder zu verletzen. Schikaniert wird häufig in schulischen, beruflichen oder sozialen Kontexten, wobei die Motivation hinter solchen Handlungen variieren kann, von Neid bis hin zu einem Bedürfnis nach Kontrolle.

Beispielsatz: Die schikanierten Schüler fühlten sich in der Schule unwohl.

Vorheriger Eintrag: schikaniertest
Nächster Eintrag: schikanös

 

Zufällige Wörter: getoggelt kampiert Nebenfront Rochelle Umwälzungen