schimmlig


Eine Worttrennung gefunden

schimm · lig

Das Wort schimm­lig besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schimm­lig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schimm­lig" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schimmlig“ ist ein Adjektiv, das aus dem Substantiv „Schimmel“ abgeleitet ist. Es beschreibt den Zustand einer Oberfläche oder eines Materials, das von Schimmel (Fungi) befallen ist. Schimmlige Gegenstände, wie Lebensmittel oder Wände, können feucht und faulig riechen und sind oftmals gesundheitsschädlich. Der Begriff wird häufig in Zusammenhang mit Nahrungsmittelverderb verwendet, aber auch bei der Beschreibung von feuchten Räumen oder Oberflächen, die von Schimmelpilzen befallen sind. Schimmlige Zustände sind oft ein Hinweis auf schlechte Lagerung oder unzureichende Belüftung.

Beispielsatz: Der alte Käse im Kühlschrank riecht schimmlig und sollte besser entsorgt werden.

Vorheriger Eintrag: schimmle
Nächster Eintrag: schimmlige

 

Zufällige Wörter: Bezeugens entgegensahst Praktikumsordnungen signifikanten unvermögenderen