Schirmung


Eine Worttrennung gefunden

Schir · mung

Das Wort Schir­mung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schir­mung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schir­mung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schirmung bezeichnet den Prozess oder Zustand, bei dem ein Objekt oder Bereich vor äußeren Einflüssen, wie Strahlung, Licht oder Geräuschen, geschützt wird. Der Begriff leitet sich vom Verb "schirm(en)" ab, was bedeutet, etwas abzudecken oder zu schützen. Schirmung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie Elektrotechnik, bei der Abschirmung von Kabeln, oder im Bauwesen, beim Schutz von Räumen vor Lärm. Die effektive Schirmung sorgt dafür, dass unerwünschte Einflüsse minimiert werden, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.

Beispielsatz: Die Schirmung der elektronischen Geräte schützt sie vor störenden Signalinterferenzen.

Vorheriger Eintrag: schirmtet
Nächster Eintrag: Schirmungen

 

Zufällige Wörter: gemächlich gespreizter instruierte Länderfinanzausgleichs siebenhundertsiebenunddreissig