Schlüsselstellungen


Eine Worttrennung gefunden

Schlüs · sel · stel · lun · gen

Das Wort Schlüs­sel­stel­lun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlüs­sel­stel­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlüs­sel­stel­lun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schlüsselstellungen“ ist der Plural von „Schlüsselstellung“. Eine Schlüsselstellung bezeichnet eine entscheidende Position oder Rolle innerhalb eines Systems oder Prozesses, die maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg oder die Funktionsweise hat. In verschiedenen Kontexten, wie etwa in der Politik, Wirtschaft oder im Projektmanagement, können Schlüsselstellungen Personen, Gruppen oder bestimmte Faktoren sein, die für die Erreichung von Zielen unerlässlich sind. Sie sind oft mit Verantwortung und Entscheidungsgewalt verbunden und tragen dazu bei, die Richtung und die Ergebnisse eines Vorhabens zu bestimmen.

Beispielsatz: Die Schlüsselstellungen in der Diskussion wurden von allen Teilnehmern anerkannt.

Vorheriger Eintrag: Schlüsselstellung
Nächster Eintrag: Schlüsselszene

 

Zufällige Wörter: aufwiegst Grossherzogtums Lernvorgängen Mittelklassewagen verteufelter