Schlachtgetümmeln


Eine Worttrennung gefunden

Schlacht · ge · tüm · meln

Das Wort Schlacht­ge­tüm­meln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlacht­ge­tüm­meln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlacht­ge­tüm­meln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schlachtgetümmeln“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: „Schlacht“ und „Getümmel“. „Schlacht“ bezeichnet einen militärischen Konflikt oder Kampf, während „Getümmel“ ein durcheinander oder wildes Treiben beschreibt. In dieser Zusammensetzung bezieht sich „Schlachtgetümmeln“ auf das chaotische und tumultartige Geschehen während einer Schlacht, in dem Kämpfer aufeinandertreffen und Kämpfe oft unübersichtlich und heftig verlaufen. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Wirrwarr, Intensität und der unberechenbaren Dynamik eines Kampfes. Das Wort ist in einer zusammengesetzten Form und beschreibt somit ein spezifisches, dynamisches Szenario in einem militärischen Kontext.

Beispielsatz: Inmitten des Schlachtgetümmels kämpften die Krieger tapfer um ihre Freiheit.

Vorheriger Eintrag: Schlachtgetümmel
Nächster Eintrag: Schlachtgewicht

 

Zufällige Wörter: Asylwerber Beitrittsländern fünfhundertvierundsechzigstes mysteriöse Programmtext