Schlachtschiffe


Eine Worttrennung gefunden

Schlacht · schif · fe

Das Wort Schlacht­schif­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlacht­schif­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlacht­schif­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Schlachtschiffe" ist der Plural von "Schlachtschiff". Schlachtschiffe bezeichnet große, schwer bewaffnete Kriegsschiffe, die hauptsächlich für maritime Überlegenheiten und Schlachten konzipiert sind. Sie zeichnen sich durch dicke Panzerung, große Kanonen und eine hohe Verdrängung aus. Historisch waren Schlachtschiffe zentrale Elemente in Seestreitkräften, insbesondere im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie spielten eine entscheidende Rolle in großen maritimen Konflikten und repräsentierten oft den militärischen Stolz einer Nation. Mit der Entwicklung von Flugzeugen und U-Booten verloren sie jedoch im Laufe der Zeit an Bedeutung.

Beispielsatz: Die historischen Schlachtschiffe waren einst die Stolze der Marine und prägten viele Seeschlachten.

Vorheriger Eintrag: Schlachtschiff
Nächster Eintrag: Schlachttiere

 

Zufällige Wörter: abrissbedrohten fünfhundertsiebenundachtzigstem Mario ungesäumtes Verzagtheit