Schlafenszeit


Eine Worttrennung gefunden

Schla · fens · zeit

Das Wort Schla­fens­zeit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schla­fens­zeit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schla­fens­zeit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schlafenszeit“ bezeichnet die Zeitspanne, in der eine Person gewöhnlich schlafen geht oder schlafen sollte. Es setzt sich aus den Wörtern „Schlafen“ und „Zeit“ zusammen, wobei die Endung „-ens“ auf eine zugehörige Zeitangabe hinweist. In der Regel ist die Schlafenszeit an bestimmte Tageszeiten gebunden, die je nach individuellen Gewohnheiten variieren können. Kinder haben oft festgelegte Schlafenszeiten, um ausreichend Ruhe zu finden. Die Schlafenszeit spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden, da Schlaf notwendig ist zur Erholung und körperlichen sowie geistigen Regeneration.

Beispielsatz: Es ist endlich Schlafenszeit, und die Kinder freuen sich auf ihre gute Nachtgeschichte.

Vorheriger Eintrag: Schläfenlocken
Nächster Eintrag: Schlafenszeiten

 

Zufällige Wörter: Eingabefenster einreißen Kontrollpersonen schutzbedürftig Vokale